Aktuelles der Zivilschutz-Kompanie Altenberg
Hochwasser Juni 2016 – Zivilschutz Altenberg im Ernsteinsatz
Am 8. Juni 2016 forderte ein Unwetter im Kanton Baselland mehrere hundert Einsätze der Rettungskräfte. Auch der Zivilschutz Altenberg stand mit 45 Personen in Frenkendorf im Einsatz und unterstützte die Bevölkerung.
„Vielen herzlichen Dank“, sagte der ältere Herr und drückte dem Zivilschützer um halb zwei Uhr morgens nochmals fest die Hand. „Sie haben das wirklich ganz toll gemacht.“ Solche Szenen waren in der Nacht vom 8. auf den 9. Juni in Frenkendorf gleich mehrere zu beobachten. Nachdem der Bach aufgrund massiver Regenfälle am Nachmittag im oberen Dorfteil über die Ufer getreten war, stand das Wasser im Zentrum fast hüfthoch und verwüstete Wohnungen, Keller, Ladengeschäfte und Einstellhallen.
Ab 15.45 Uhr stand der Zivilschutz Altenberg bis am darauffolgenden Abend um 18.00 Uhr mit 45 Personen im Einsatz – zusammen mit dem Zivilschutz Birsfelden und den Feuerwehren Hülften und Viola. Rund 100 Notrufe gingen in dieser Zeit bei den Rettungskräften ein; die Betroffenen sprachen von einem Jahrhunderthochwasser.
Der grösste Schadenplatz befand sich bei zwei Mehrfamilienhäusern am Zingghof-Platz im Dorfzentrum, wo nicht nur alle Keller, sondern auch eine Auto-Einstellhalle überflutet war. Die sechs darin parkierten Autos erlitten alle Totalschaden, darunter auch ein wunderschöner Oldtimer. Hier unterstützte ab 00.30 Uhr schliesslich die Berufsfeuerwehr Basel mit ihrer Hydropumpe die örtlichen Rettungskräfte.
Für die Verpflegung der rund 300 im Einsatz stehenden Personen zeichnete der Logistikdienst des Zivilschutzes Altenberg verantwortlich und erledigte diese Aufgabe mit Bravour. Der Unterstützungsdienst pumpte derweil mehrere Keller im Zentrum leer und half bei den Aufräumarbeiten. Alle Pioniere waren mit grossem Engagement bei der Sache, um den Dorfbewohnern zu helfen. Ein Einsatz, der wie eingangs erwähnt von allen hoch geschätzt wurde.