Aktuelles der Zivilschutz-Kompanie Altenberg
Wiederholungskurs 2014
ALTENBERG. Der diesjährige Wiederholungskurs (WK) der Zivilschutz-Kompanie Altenberg ist in vollem Gange. Nach dem Kadervorkurs (KVK) in der letzten Woche, hiess es am Montag, 15. September, für den Grossteil der Mannschaft, einrücken!
Ausbildung im Vordergrund
Nach dem letztjährigen externen WK in Val Müstair (GR), steht heuer die Ausbildung der Mannschaft im Vordergrund. «Obwohl die Mannschaft motiviert ist und sehr gute Arbeit leistet, ist es wichtig, die nötigen Handgriffe immer wieder zu trainieren», sagt Kommandant, Hauptmann Marc Walliser.
Vor allem die Pioniere arbeiten mit Gerätschaften, bei denen eine korrekte Bedienung unabdingbar ist. «Wer mit Motorsägen, Kompressoren und Dergleichen umgeht, sollte schon wissen was er tut», so Walliser weiter. Wichtig ist aber nicht nur, dass die Pioniere gut ausgebildet sind. Nur das Funktionieren als Einheit, mit Spezialisten auf allen Gebieten, garantiert eine schnelle Einsatzbereitschaft und professionelles Vorgehen in Notsituationen. «Wir haben eine super Truppe im Kommando und versuchen diesen Geist auch auf die Mannschaft zu übertragen», meint Walliser.
Alle Dienste im Einsatz
Alle Dienste der Zivilschutz-Kompanie Altenberg sind zum WK aufgeboten, um auch in ihrem Bereich Ausbildungen zu absolvieren. Wenn man bedenkt, dass es in den letzten Jahren immer wieder zu Einsätzen kam, bei denen die Hilfe der «Altenberger» angefordert wurde, ist es enorm wichtig, eine Truppe zu haben, die Automatismen entwickelt und ihre Aufgaben, ohne Zeit zu verlieren, bewältigen kann. «Im 2005 waren wir im Noteinsatz in Nidwalden, im 2007 war das Hochwasser in Laufen. An der EM 2008 strandeten etwa 140 tschechische Fans bei uns. Dann gab es noch Brände und andere Hochwasser Einsätze in Frenkendorf und Giebenach. Von all diesen Einsätzen konnten wir lernen und bringen die Erfahrungen in unsere Ausbildungskurse ein», erläutert Walliser und fügt an: «Diese Ereignisse zeigen aber auch, wie wichtig es ist, eine Zivilschutz-Kompanie zu haben, die einsatzbereit ist».