Aktuelles der Zivilschutz-Kompanie Altenberg
Anpfiff zur Verlängerung: Altenberg erleuchtet Deutsche und Türken
Anpfiff zum diesjährigen Altenberg-WK. 8 Uhr. Schulhausplatz Schönthal. Ein vertrauter Anblick, wie die einzelnen Dienste für die Begrüssung durch Kommandant Moritz Blaser in Reih und Glied stehen. Und doch ist im WK 2008 Vieles anders. Nach Blasers Worten teilen sich die «Altenbergler» nämlich in viele kleine Grüppchen auf – während den kommenden acht Tagen (bis und mit Montag, 30. Juni) ist nämlich Schichtbetrieb angesagt.
«Es ist entsprechend schwer abzuschätzen, wie der WK heute gestartet ist», sagt Blaser im Gespräch mit «Altenberg heute», er habe aber vollstes Vertrauen in die Mannschaft.
Einsatz in der Stadt Basel
Flexibilität, das Schlagwort im diesjährigen WK gelangt am Mittwoch bereits zur Anwendung. Für das Halbfinalspiel zwischen der Türkei und Deutschland haben die «Altenbergler» nebst der P+R-Bewirtschaftung in Pratteln und Aesch sowie der Absperrung des Verkehrsperimeters eine zusätzliche Aufgabe erhalten: In den «Public Viewing»-Zonen auf dem Marktplatz und Claraplatz (neu an Stelle des Messeplatzes) gilt es, eine sogenannte Fluchtzonenbeleuchtung einzurichten – auf beiden Plätzen in der Stadt Basel werden zu diesem Zweck je vier Personen benötigt. «Bei totalem Stromausfall kommen diese zum Einsatz, um so eine Panik unter den Fussballfans zu verhindern», erklärt Blaser.