Aktuelles der Zivilschutz-Kompanie Altenberg
Altenberg-Einsatz mit Senioren wird fortgesetzt
Die Stärkung der partnerschaftlichen Kontakte stand bei der Zivilschutz-Kompanie Altenberg 2006 in verschiedener Hinsicht im Fokus – und die gesteckten Ziele wurden vollumfänglich erreicht. Beweis dafür ist auch die Zusammenarbeit mit dem Alters- und Pflegeheim Schönthal in Füllinsdorf sowie dem Erholungsheim Eben Ezer in Frenkendorf. In beiden Einrichtungen absolvierten Angehörige des Betreuungs- Dienstes in Zweier- bis Fünfergruppen ihren WK 2006. «Im Vorfeld war von beiden Seiten eine gewisse Skepsis zu spüren», hält Moritz Blaser, Zugführer Betreuung der Zivilschutz-Kompanie Altenberg fest. Doch das Experiment ist vollauf geglückt.
«Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen den etwas anderen Kontakt und die Aufmerksamkeit», so Blaser. Auch das Feedback seitens Leitung und Pflegefachpersonal war vollumfänglich positiv. «Der Einsatz ermöglicht eine Intensivierung unserer Aktivitä ten im Breich der Alltagsgestaltung», sagt Ralph Wicki, Leiter des Eben Ezer. «Dies wird von allen Gästen sehr positiv aufgenommen.»
Nebst der eigentlichen Betreuung standen diverse Programme und Ausflüge im Angebot, bei denen die Angehörigen des Zivilschutzes zum Einsatz kamen. «Diese Kontakte mit zu betreuenden Personen kommt uns im Ernstfall zu Gute» , ergänzt Blaser. Fazit: Die Zusammenarbeit wird 2007 wird forgesetzt. « In der Zeit zwischen Januar und Oktober absolvieren Altenberg-Betreuer laufend ihren Dienst im Schönthal und Eben Ezer», so Blaser.
Die Zivilschutz-Kompanie Altenberg ist im Jahr 2000 aus dem Zusammenschluss der Gemeinde Füllinsdorf, Frenkendorf, Arisdorf, Giebenach und Hersberg entstanden. Aktuelle Informationen sind auf der Homepage www.altenberg.ch zu finden.