Medienmitteilungen
10 Jahre Feuerwehrverbund Viola – ein Fest mit Partnern
Es war ein gelungener Anlass für die ganze Bevölkerung der Verbundsgemeinden. Die Feuerwehr Viola hatte am Samstag, 17. September 2001 zum 10-jährigen Jubiläum geladen und kleine und grosse Gäste in Scharen angezogen. Der Startschuss war der ofizielle Teil, bei dem die Feuerwehrkompanie Viola ihre Beförderungen und die Verabschiedungen zelebrierte. In seiner Ansprache dankte der Kommandant der Feuerwehr Viola, Bruno Häring, allen Partnern des Feuerwehrverbundes Viola und betonte, dass er neben den Blaulichtpartnern, besonders an der sehr guten Zusammenarbeit mit der Zivilschutzkompanie Altenberg erfreut sei. „Wenn ich meinen Feuerwehrkommandantenkollegen erzähle, dass uns der Zivilschutz bei längeren Einsätzen unterstützt, dann staunen diese nur Bauklötze“ sagt er mit einem aufrichtigen Lächeln. Auch den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrangehörigen sprach er seinen grossen Dank für die Unterstützung, die Geduld und das Verständnis aus.
Furioso und Sirenli
Der nächste Höhenpunkt fuhr dann mit Blaulicht ein. Die beiden neuen FW-Fahrzeuge wurden von den Löschvorstehern, Florian Kron, Käthy Thommen und Andreas Wiedmer feierlich (nicht feuerlich…) in Empfang genommen und in einem offiziellen Akt dem Feuerwehrverbund Viola übergeben. „Wir taufen euch auf die Namen Furioso und Sirenli“ rief der Kdt Stv. Andrea Liverani, „ auf dass ihr uns zuverlässig unterstützt bei unseren künftigen Einsätzen“
Postenlauf mit Wettbewerb
Die jüngeren (künftigen? Feuerwehr-) Knaben und Mädchen wurden während der Fahrzeugtaufe langsam ungeduldig. Für sie stand nun der Postenlauf im Vordergrund, bei dem sie spielerisch die Arbeiten und Einsatzgeräte der Feuerwehr, des Zivilschutzes und von Primus AG kennenlernen konnten. Auch einige „ältere“ Gäste wollten es wissen und gaben bei den verschiedenen Aufgaben vollen Einsatz. Auch andere Partnerorganisationen waren mit Informationsständen vor Ort. So durften alle das neue Einsatzfahrzeug der Polizei Basel-Landschaft von innen sehen (ohne verhaftet zu sein…) und beim Militär-Sanitäts-Verein-Liestal hatte das Sanitätsauto offene Türen. Hoch hinaus ging einmal mehr die Drehleiter der Stützpunktfeuerwehr Liestal und bot von oben herab eine tolle Sicht auf den ganzen Festplatz.
Ein Fest für alle
Die Feuerwehr Viola dankt allen beteiligten Partnern für ihre grosszügige und wertvolle Unterstützung!Nachdem um 17 Uhr der Himmel beschloss, die Sonne wegzusperren, war es an der Zeit, den Postenlauf und die Infostände abzubauen und gleichzeitig das Material zu retablieren. Für die Angehörigen der Feuerwehr Viola ging das Fest nun endlich los und sie durften ihr zehnjähriges Bestehen gebührend feiern. Ein friedliches Fest für alle… Die Feuerwehr Viola dankt allen beteiligten Partnern für ihre grosszügige und wertvolle Unterstützung!